Flyer, Handbücher und Studien zur Verkehrswende

Clara Thompson (Hrsg.), Tobi Rosswog (Hrsg.), Jutta Sundermann (Hrsg.), Jörg Bergstedt (Hrsg.)
Aktionsbuch Verkehrswende
Acker, Wiese & Wald statt Asphalt
Die Verkehrswende nimmt Fahrt auf: Initiativen diskutieren kostenlosen ÖPNV, streiten für autofreie Innenstädte und organisieren Fahrraddemos mit Tausenden von Teilnehmenden – manchmal mitten auf der Autobahn. Auch aus der Klimabewegung entstehen derzeit viele neue Ideen, wie das dringende Thema einer klima-, umwelt- und menschenfreundlichen Fortbewegung angegangen werden kann.
Das Buch ist eine Momentaufnahme der Strategien sowie Aktionen der Bewegung für die Verkehrswende und gibt Impulse für deren Weiterentwicklung. Es ist auch ein Plädoyer für die Vielfalt, die die verschiedenen Strömungen so stark macht. Viele Autor*innen aus verschiedenen Gruppen der Klimagerechtigkeitsbewegung und lokalen Verkehrswende-Initiativen haben an diesem Aktionsbuch mitgeschrieben.

Mit kleinen Schritten Großes bewirken
Wege zur fußverkehrsfreundlichen Stadt
Der Umbau und die Umgestaltung unserer Städte und Gemeinden zu Orten, in denen klimagerechte Fortbewegung attraktiv und barrierefrei möglich ist, gleicht einer „Mammutaufgabe“, die mit den geringen finanziellen wie personellen Kapazitäten in diesen Zeiten kaum lösbar erscheint. Diese Aufgabe anzugehen ist jedoch keineswegs aussichtslos. Diese Broschüre vermittelt, wie kleinteilige und vergleichsweise kostengünstige Maßnahmen bereits effektive Verbesserungen für die wichtigste wie zugleich selbstverständlich erscheinende Mobilität – das Gehen – erzielt werden können und dass jeder einen Beitrag dazu leisten kann.
Stand: 1. Auflage, Dezember 2022

Kinder gehen’s an
Den Kleinen eine große Stimme geben
Diese Broschüre ist im Rahmen des Projekts „Kinder bewegen sich selbst – und ihre Welt“ entstanden und gibt einen Überblick über die kindliche Mobilität, stellt bereits realisierte Projekte vor und gibt Tipps zur Durchführung von Projekten mit Kindern. Wer sich vorstellen kann, ein eigenes Projekt zu starten, findet hierin Informationen zu den notwendigen Schritten und viele hilfreiche Hinweise und Materialien.
Stand: 1. Auflage, Dezember 2022

Paul Schneider and Thorsten Koska
Mobility Data for a Just Transition:
The Case for Multimodal
Platforms and Data-Driven
Transportation Planning
The current, private car-based mobility system is not sustainable:
It contributes to climate change, it is unjust from gender- and socio-economic perspectives, endangers health and obstructs urban space.
To counteract this, mobility data offers entirely new avenues for planning, organizing, and implementing mobility and transport.
Our new strategy paper considers possible ways to use mobility data for improving environmental sustainability and equitable access to transportation in Germany.

Hilda Rømer Christensen, Michala Hvidt Breengaard and Lena Levin
Gender Smart Mobility
Concepts, Methods, and Practices
This book presents gender and diversity in smart transport as a cutting-edge issue in urban contexts around the globe.
It addresses new challenges and possibilities related to the smart transport sector. It demonstrates how gender and diversity are entangled in concepts and various forms of current smart mobility practices in policy, planning, and innovation.
Gender Smart Mobility is presented as a game changer for future transport planning and mobility practices and how smart mobility technologies and practices might be created as a common good for all. The readers are presented with fresh approaches ranging from intersectional and visual analysis of smart mobility, gender scripts and language, to gendered innovation of design and planning.
Moreover, the readers will encounter engaging boxed features which present historical, cross-cultural, and methodological examples and pose questions for critical thinking.