Ein Auto zu besitzen, ist schön. Aber noch besser ist es, ein Auto zu benutzen, ohne in die Kosten für Anschaffung und Unterhalt zu investieren.

Carsharing ist die gemeinschaftliche Nutzung von Autos über eine Organisation. Diese ist Eigentümer der Autos und übernimmt Wartung und Reparatur der Fahrzeuge sowie die Abrechnung der Fahrten.

Die Kunden buchen den Wagen online, über eine Smartphone-App, oder telefonisch. Sie holen das Auto am Stellplatz ab und parken es später wieder dort. Die Fahrer legen die Nutzungsdauer des Fahrzeugs vorher fest und können diese nur verlängern, wenn das Auto an der Carsharing-Station anschließend noch nicht von anderen Nutzern gebucht ist.

Carsharing ist besonders geeignet für Leute, die nicht täglich auf das Auto angewiesen sind. Diese können im Vergleich zum eigenen Pkw-Besitz erheblich Kosten einsparen, wenn die wenigen Fahrten zum Erreichen abgelegener Ziele oder für Transportfahrten mit dem Carsharing-Fahrzeug durchgeführt werden. Braucht man das Auto aber beispielsweise für die Fahrt zur Arbeit, dann macht Carsharing meist keinen Sinn.

Carsharing leistet einen Beitrag zur Verkehrs- und Umweltentlastung, da es den privaten Pkw-Besitz entbehrlich machen kann. Parkraumbedarf und Anzahl der Pkw-Fahrten werden reduziert. Carsharing trägt zu einer Verringerung von CO2-Emissionen bei. Begrünte Straßenzüge, wo heute asphaltierte Straßenflächen vorherrschen, oder mehr Platz für Fußgänger, Radfahrer und ÖPNV‐Nutzer sind ein Geschenk, das die Carsharing‐Kunden ihrer Kommune bereiten.

Carsharing hat zudem eine positive soziale Komponente: Bewohner der mit Carsharing versorgten Bereiche bekommen die Möglichkeit, die hohen Fixkosten eines eigenen Pkws einzusparen, und die Lebenshaltungskosten beim städtischen Wohnen zu senken.

Standorte der Carsharing-Autos

Wenn Du wissen möchtest, wo bei uns die CS-Fahrzeuge stehen und welche frei sind, dann kannst Du hier nachschauen.

E-Carsharing in Stockach

In Stockach unterstützen wir die Einrichtung von Carsharing mit E-Autos (E-CS) durch Informationsveranstaltungen und die Suche nach geeigneten Stellplätzen. Für ein entsprechendes Angebot haben wir uns unter geeigneten Anbietern von Carsharing umgesehen. Nach einer ausführlichen Marktanalyse der in der Region verfügbaren Carsharing-Anbieter fiel die Wahl auf den Anbieter naturenergie sharing (vormals: Stadtmobil Carsharing Südbaden) .

Naturenergie sharing mit Sitz in Freiburg hat eine über 30jährige Erfahrung, ist der größte Anbieter in Südbaden mit über 400 Fahrzeugen in über 50 Gemeinden, zertifizierter Verkehrsdienstleister, hat das Gemeinwohl-Ökonomie Testat und die Flotte ist mit dem Umweltlabel Blauer Engel ausgezeichnet.

Die Tarife zum Carsharing findest Du hier: https://www.naturenergie-sharing.de/tarife. Für das Auto in Wahlwies gilt Fahrzeug-Klasse B.

naturenergie sharing hat 2023 ein erstes E-Fahrzeug im Ortsteil Wahlwies beim Dorfladen stationiert.

Foto: Bernd Rüffer

Ab 2026 sollen weitere E-CS-Autos in Stockach bereitgestellt werden.

Wenn Du beim Carsharing mitmachen möchtest, kannst Du dich so anmelden:

Registrieren mit online-Verifizierung: https://www.naturenergie-sharing.de/registrieren

oder

Registrieren mit Verifizierung vor Ort: https://www.naturenergie-sharing.de/registrieren-vor-ort

Registrierungsstellen: https://www.naturenergie-sharing.de/registrierungsstellen

Die Anmeldegebühr beträgt einmalig 30 €. ÖPNV-Abokund:innen erhalten 25 € Startguthaben!

Nach Ausfüllen der Anmeldeformulare bekommst Du einen Link zur Online-Dokumente-Prüfung oder Du läßt die Prüfung der Dokumente bei einer Registrierungsstelle (z.B. Generosus-Kramer-Weg 2, Stockach-Wahlwies, Termin unter 07771 9187190) vornehmen. Danach bekommst Du die Zugangskarte per Post zugesandt und kannst buchen und losfahren.